In dieser Rubrik finden Sie aktuelle Informationen zu unserer Firma, zu Arbeiten, zu Fragen rund um die Baumpflege, zu Kursen und Veranstaltungen aber auch zu Krankheiten und Schädlingen oder Problemen, die Bäume betreffen, zu Berichten und Reportagen.
Biber sind faszinierende Tiere und die Rückkehr in die Schweiz ist erfreulich, doch sie zeigen uns eben auch die Zähne.
Seit der Biber bei uns wieder heimisch ist, trägt er in positiver Weise zur Förderung der Biodiversität bei. Doch verständlicherweise wollen wir ihn mit seinen scharfen, kräftigen Zähnen nicht überall gewähren lassen. Wie Bäume vor dem Biber geschützt werden können, wird von Frau Waltraud Aberle in 'Der Gartenbau' schön dargestellt. Fabian Dietrich durfte dazu mit seinem Fachwissen und Fotos unterstützen und beitragen.
Wo können wir Kraft tanken, wenn nicht im Wald? Der geschützte Wald rund um die Giessbachfälle eignet sich besonders.
Dankdem der Giessbachwald unter Schutz gestellt wurde, wird er seit über 70 Jahren der Natur überlassen. Das wirkt sich in verschienenster Weise aus, wie Dr. Diana Soldo und Fabian Dietrich anlässich eines Rundgangs durch den Wald aufzeigen konnten. Frau Soldo hat dazu einen schönen Bericht geschrieben, der im Journal Franz Weber veröffentlicht wurde. Vielen Dank.
Wegen ein paar abgestorbenen Ästen hätte die etwa 100jährige Linde im Spielhölzli "aus Sicherheitsgründen" ihren Platz räumen sollen. Der Uferschutzverband Thuner- und Brienzersee (UTB) intervenierte und Fabian Dietrich konnte in seinem Gutachten festhalten, dass eine Fällung nicht notwendig ist, sondern dass ein professioneller Pflegeschnitt ausreicht, um den Baum wieder sicher zu machen. Somit darf der Baum weiterhin seinen ökologisch wertvollen Beitrag an die Umwelt leisten. Vielen Dank an den UTB für seine Initiative! Lesen Sie hier den Artikel in der Berner Zeitung von Sibylle Hunziker.