In dieser Rubrik finden Sie aktuelle Informationen zu unserer Firma, zu Arbeiten, zu Fragen rund um die Baumpflege, zu Kursen und Veranstaltungen aber auch zu Krankheiten und Schädlingen oder Problemen, die Bäume betreffen, zu Berichten und Reportagen.

Mammutbaum in Gerzensee wird gefällt

Beim Studienzentrum der Nationalbank wird ein 120 jähriger Mammutbaum gefällt, der vom Hallimasch-Pilz befallen und abgestorben ist. Der Bericht in der Berner Zeitung ist kontrovers. Fabian Dietrich äussert sich darin kritisch über die Pflegemassnahmen der letzten Jahre. Er vertritt die Meinung, dass der Mammutbaum hätte erhalten werden können mit dem rechtzeitigen Einsatz sogenannter Antagonisten. Lesen Sie hier den ganzen Artikel.

Rettet die Elfenau vor der Renaturierung!

Was für ein Titel! Und doch: die geplante Renaturierung der Aare in der Elfenau hätte schlimme Folgen für das gesamte Ökosystem. Deshalb wehren sich die IG Elfenau mit Herr Andreas Wyss (ehemaliger Bauingenieur und Naturschutzaufseher) und die Fondation Franz Weber mit Monica Biondo (Biologin) dagegen. Frau Biondo stellt in diesem Rückzugsort und Lebensraum für Tiere einen grossen Artenreichtum fest und selbst seltene Tiere wie Hermeline, Eisvögel oder Kammmolche sind hier heimisch. Diese Fauna ist durch das geplante Projekt gefährdet.
Der von der Fondation Franz Weber beigezogene Baumspezialist Fabian Dietrich ergänzt, wie vielfältig auch die Pflanzenwelt ist. Es gibt hier weitgehend einheimische Gehölze mit Pappelarten, Erlenarten, Eschen, Weidenarten, Rotbuchen, Waldföhren, Stieleichen (die Stieleiche wird zurecht als Baum der 1000 Lebewesen bezeichnet), aber auch viele einheimische Kleingehölze wie beispielsweise Weissdorne. Er betont die Wichtigkeit dieser z.T. alten Bäume, denn Studien haben belegt, dass es bis zu 400 Jungbäume braucht, um die Umweltleistung eines Baumes von 20 m Höhe zu erreichen. Liesen Sie den ganzen Artikel von Patrick Schmed in der online Jungfrau Zeitung.

Unter diesem Link finden Sie den entsprechenden Artikel mit Video, veröffentlicht am 25. Dezember 2023 in der jungfrauzeitung.ch:
https://mobile.jungfrauzeitung.ch/artikel/214866/