Fragliche Fällungen von Pappeln im Naherholungsgebiet

Vor 60 bis 70 Jahren wurden im thurgauischen Tägermoos am linken Seerheinufer 116 Hybridpappeln gepflanzt. Seit anfangs Februar ist diese Idylle nun zerstört: 41 Pappeln der wunderschönen Allee sind bereits gefällt worden. Auftraggeberin ist die Stadtverwaltung Konstanz. Sie begründet die umstrittene Fällaktion mit Sicherheitsbedenken, bzw. mit dem Alter der Bäume und dem damit verbundenen, angeblich hohen finanziellen Pflegeaufwand. Ein Dorn im Auge ist offenbar auch, dass die Hybridpappel hier nicht heimisch ist.

Dank viel Engagement konnte eine starke Bürgerbewegung einen vorläufigen Fällstopp erwirken. Zu diesem Zeitpunkt hat uns die Fondation Franz Weber (FFW) beauftragt ein neutrales Gutachten zu erstellen. Vor Ort mussten wir feststellen, dass die Pappeln sehr vital sind, einen guten Allgemeinzustand aufweisen und die Standsicherheit gewährleistet ist. Dies galt auch für die bereits gefällten Bäume. Die Bruchsicherheit - und damit die Sicherheit für alle, die dieses Naturparadies geniessen möchten - liesse sich mit überschaubaren Pflegemassnahmen gut herstellen.

Unser Gutachten hat wiederum sehr kontroverse Diskussionen ausgelöst. Insbesondere zur Lebenserwartung der Hybridpappeln gehen die Meinungen weit auseinander. Fakt ist, dass es sehr alte Hybridpappeln gibt. Viele der aktuellen Diskussionen beschränken sich leider auf die noch zu erwartende Lebensdauer der Bäume und die Frage der Nachpflanzungen (Schwarzpappel oder Hybridpappel). Dies bedauern wir sehr, denn aus unserer Sicht sollte der Fokus auf dem Erhalt Hybridpappel-Allee liegen. Diese bietet nämlich auch vielen Tierarten (insbesondere Fledermäuse, Nachtreiher, Eisvogel, Beutelmeise, Schwarzmilan, Baummarder, Mauswiesel, seltene Insekten, Reptilien) einen einmaligen und wertvollen Lebensraum.

Bis im Herbst 2015 haben die verbleibenden 75 Pappeln eine Gnadenfrist - hoffentlich wird bis dann zu deren Gunsten entschieden. Denn selbst bei weniger optimistischen Schätzungen in Bezug auf die verbleibende Lebenserwartung, kann das Tägermoos mit den bestehenden Hybridpappeln noch viele Jahre Mensch und Tier erfreuen. Unter der Rubrik Medien (Fachberichte und Zeitungsberichte) finden Sie einige der zahlreichen Medienbeiträge zu diesem Thema.

 

 

Tags: Berichte und Reportagen